Auch in diesem Jahr wird es im Anschluss an die Feier der Osternacht – gegen 23:30 Uhr – eine Agape geben, Gelegenheit zum Gepräch auch mit den Erwachsenen, die in
MORE„Ein Moment Unendlichkeit“ Unter diesem Titel fand am 11. März 2023 ein außergewöhnliches Konzert des a-capella-Ensembles „Peters Kunden“ in St. Andreas statt. Ein Abend, der im Rahmen der jährlichen Passionskonzerte
MOREAm 28. Februar 2023 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des ‚Vereins der Freunde & Förderer der Kirchenmusik an St. Andreas‘ statt. Unter anderem stand turnusgemäß die Wahl des Vorstandes an. Dabei
MOREAb dem 01. September 2022 ergänzt ein neuer Mitbruder das pastorale Team der Dominikaner an St. Andreas. Pater Richard stammt gebürtig aus Hessen, lernte den Dominikanerorden aber in Köln-St. Andreas
MOREMit einem fulminanten Konzert des belgischen Organisten Luc Ponet sind am Samstag 21. Mai 2022 die diesjährigen Internationalen Orgelkonzerte gestartet. Luc Ponet ist für uns kein Unbekannter: er war bereits
MOREDie Corona-Schutzmaßnahmen im Kirchraum sind inzwischen vollständig aufgehoben!
MOREMein Gott wie herrlich, nach so langer Corona-Zeit, hier in St. Andreas wieder live ein Chorkonzert erleben zu dürfen. Ich hatte richtig Gänsehaut! …so äußerte sich ein Konzertbesucher nach den
MOREBeide wurden in den vergangenen Monaten 25 Jahre alt: die große Weyland-Orgel in St. Andreas und der Förderverein Kirchenmusik an St. Andreas. Die beiden Jubilare hatten eingeladen zu einem Konzertabend,
MORELange mussten wir auf diese Fahrt warten – geplant war sie für Mai 2020, verschoben zunächst auf den Herbst, dann auf das Frühjahr 2021. Nun endlich durften wir wieder gemeinsam
MOREUngewöhnliche Töne beim ‚SonntagMittag‘ am 27. Juni 2021: anstelle der üblichen Orgelmatinée spielte die Geigerin Gudrun Höbold Musik für Solo-Violine aus verschiedenen Epochen. Eigentlich sollte diese bei der für den Vorabend
MORE