Kategorie: Startseite
-
Orgelfahrt an die Mosel
Bestes Wetter, klangschöne Orgeln, urige Orte, tolle Kirchen: der diesjährige Tagesausflug des Fördervereins Kirchenmusik an die Mosel stand unter einem guten Stern. Die Orgelbauerdynastie Stumm hat in dieser Region in sechs Generationen vom 18. bis ins 20. Jahrhundert so manche Kirche mit einer schönen Orgel versehen, von denen einige auch noch gut erhalten bzw. restauriert…
-
Informationen zur Neuaufstellung der Kölner Dominikaner
Liebe Freund*innen der Kölner Dominikaner, mit diesem Beitrag möchten wir Sie über die Veränderungen informieren, die unsere Ordensgemeinschaft in Köln und auch die Gottesdienst-Gemeinde von St. Andreas in nächster Zeit betreffen: Umzug und Neuanfang des Konventes Heilig Kreuz Nach einem mehrjährigen Reflexionsprozess haben sich die Brüder im Seniorenalter des Kölner Konventes Heilig Kreuz dazu…
-
Bonjour Lille!
Im dritten Anlauf hat es endlich geklappt: am vergangenen Himmelfahrtswochenende konnte unser Chor St.Andreas/St.Ursula den bereits 2020 geplanten Ausflug nach Nordfrankreich machen und – wenn auch in verringerter Teilnehmerzahl – nach Lille durchstarten. Es war ein buntes Programm mit Besichtigungen in Lille und Gent, vielen Begegnungen und Gesprächen, musikalischen Proben und einem abschliessenden Singen im…
-
Fulminanter Start der Internationalen Orgelkonzerte
Mit einem fulminanten Konzert des belgischen Organisten Luc Ponet sind am Samstag 21. Mai 2022 die diesjährigen Internationalen Orgelkonzerte gestartet. Luc Ponet ist für uns kein Unbekannter: er war bereits vor vielen Jahren an der Andreasorgel zu Gast und hatte auch als Gastgeber für einige unserer Orgelfahrten in die Euregio fungiert. Jetzt hatte er ein…
-
Jubiläum: 75 Jahre Dominikaner an St. Andreas
Ansprache von Pater Christoph Wekenborg OP im Jubiläumsgottesdienst am 01. Mai 2022 – 75 Jahre Dominikaner an St. Andreas – Ein kleines Jubiläum im Vergleich zu den Jubiläen, die wir 2016 und 2021 gefeiert haben: „800 Jahre Dominikanerorden“ und „800 Jahre Dominikaner in Köln“…ein kleines Jubiläum, aber ein wichtiges Jubiläum …für uns Kölner Dominikaner und…
-
Osterbrot selber backen
Ein alter Brauch zu Ostern ist das Backen eines Osterbrotes. In St. Andreas bitten wir die Kirch- und Gottesdienstbesucher ein solches Osterbrot für die Agape-Feier nach der Osternacht zu backen. Melden Sie bitte im Gemeindebüro an, wann Sie das Brot am Karsamstag (16.04.2022) bei uns vorbeibringen. Rezept für ein klassisches Osterbrot Zutaten 600 g Weizenmehl…
-
Kirchbesucher-Info “Corona”
Die Corona-Schutzmaßnahmen im Kirchraum sind inzwischen vollständig aufgehoben!
-
Provinzkapitel der Dominikaner – gelebte Synodalität
Vom 30. Januar bis 05. Febraur 2022 tagte das höchste Entscheidungsgremium unserer Ordensprovinz – das Provinzkapitel. Für manche mag dieses Wort ungewohnt klingen, für uns Dominikner bedeutet es ein wertgeschätztes demokratisches Verfahren, mit dem wir uns autark organisieren: Alle vier Jahre versammeln sich Delegierte („Capitulares“) unserer Konvente und unseres Vikariats Ungarn, um unsere Zukunft als…
-
“Te Deum laudamus” – Ein Konzerterlebnis
Mein Gott wie herrlich, nach so langer Corona-Zeit, hier in St. Andreas wieder live ein Chorkonzert erleben zu dürfen. Ich hatte richtig Gänsehaut! …so äußerte sich ein Konzertbesucher nach den stehenden Ovationen des Publikums. Zum Abschluss der diesjährigen Albertus-Magnus-Festwoche konnten die Gäste am 20. November 2021, bei voller Kirche, ein ganz besonderes Konzert erleben. Anlässlich…
-
“Zum Paradies mögen Engel euch geleiten…”
Kerzen für die Verstorbenen Jedes Jahr am 2. November, dem Allerseelentag, an dem die Kirche aller Verstorbenen gedenkt, entzünden wir in St. Andreas Toten-Lichter für die Verstorbenen unserer Gemeinde. Für diejenigen, die von den Dominikanern beerdigt wurden, für die Verstorbenen der Residenz am Dom, aber auch für diejenigen, die in aller Stille zu Grabe getragen…