Wer sich die Musik erkiest…
Die Musik legt sich in konzentrischen Kreisen um das zentrale Geschehen in St. Andreas. Da sind zunächst unsere Chöre sowie die klangschöne Orgel, die die Liturgien in ein passendes musikalisches Licht setzen. Darum ordnen sich die regelmäßigen monatlichen Kurzkonzerte am Mittag mit den Kölner Vokalsolisten und die Orgelmatinéen an. Auf einer weiteren Umlaufbahn befinden sich dann die Konzerte zum Kirchenjahr, in denen Künstlerinnen und Künstler aus der Region die jeweilige religiöse Farbe musikalisch erlebbar machen – von der barocken Passion in ‚Crucifixus‘ über das Festkonzert zu Pfingsten bis zum Mitsingkonzert im Advent. Und zu guter Letzt schließt sich der Reigen mit den Internationalen Orgelkonzerten, bei denen namhafte Interpreten und Organistinnen aus ganz Europa unsere Orgel zum Klingen bringen.
„Wer sich die Musik erkiest, hat ein himmlisch Werk gewonnen; denn ihr erster Ursprung ist
von dem Himmel selbst genommen, weil die lieben Engelein selber Musikanten sein.“ (Martin Luther).
Unser Bestreben ist es, den Mitmachenden sowie den Zuhörern und Zuhörerinnen hiervon einen nachhaltigen Eindruck zu vermitteln.