– Beginn der österlichen Bußzeit –
12:00 Uhr: Mittagsmesse mit Austeilung des Aschenkreuzes
Zelebrant und Prediger: Pater Richard Nennstiel OP
19:00 Uhr: Abendmesse mit Austeilung des Aschenkreuzes (gemeinsam mit FIDES-Glaubensinformation)
Zelebrant und Prediger: Pater Sebastian Annas OP
Mit dem abendlichen Gottesdienst am Aschermittwoch treten die erwachsenen Taufbewerber*innen, die in der Osternacht am 08. April 2023 getauft werden, in die letzte intensive Phase der Vorbereitung auf ihre Taufe ein. In der ersten sog. „Stufenfeier“, wird ihnen am Aschermittwoch das „Kreuz“ überreicht. In weiteren Stufenfeiern erhalten sie in der Fastenzeit auch das „Vater unser“ und das „Credo“.
Seit dem 6. Jahrhundert bildet der Mittwoch vor dem 6. Sonntag vor Ostern („Invocabit“) den Auftakt zur österlichen Fastenzeit. Unter Einbeziehung von Karfreitag und Karsamstag und unter Ausschluß der Sonntage ergeben sich 40 Fastentage vor dem höchsten christlichen Feiertag Ostern, dem Gedächtnis an die Auferstehung Christi (lat. Bezeichnung der österlichen Bußzeit: „Quadragesima“ = 40). Weil die Büßer in der alten Kirche an diesem Tag nach der Tradition mit Asche bestreut wurden, erhielt er den Namen „Aschermittwoch“. Seit dem 10. Jahrhundert lässt sich die Austeilung des Aschenkreuzes an diesem Tag nachweisen.