BRAUERMESSE: Hl. Peter von Mailand OP- Patronatsfest der Kölner Brauer

Lade Veranstaltungen

« All Veranstaltungen

Apr 27, 2023

BRAUERMESSE: Hl. Peter von Mailand OP- Patronatsfest der Kölner Brauer

<span class="events-time-info">27 April<br>18:00 - 19:00

Cölner Brauercorporation „St.-Peter-von-Mailand-Bruderschaft“
Zelebrant: Pater Richard Nennstiel OP, Kölner Brauer-Kaplan

Description

Peter von Mailand (im Orden auch „Petrus Martyr“ oder Petrus von Verona“ genannt), geboren 1205 in Verona, stammte aus einer Familie, die dem Manichäismus zuneigte. In früher Jugend konvertierte er zum katholischen Glauben. Als Student in Bologna fühlte er sich durch die Wertschätzung des Studiums, des Gebetes und der Armut bei den Predigerbrüdern und durch die Predigt des heiligen Dominikus zum Orden hingezogen und empfing von ihm das Ordensgewand (1221).

Nach Beendigung seiner Studien widmete er sich der Predigt, vor allem bei den Katharern. Nach dem Beispiel des heiligen Dominikus war der Dialog für ihn ein Weg, um Menschen für die Wahrheit zu gewinnen. Mit besonderen Gaben des Geistes begnadet, arbeitete er eifrig in der Verkündigung und Verteidigung des wahren Glaubens.

1232 übertrug ihm Papst Gregor IX. die Vollmachten der Inquisition für Oberitalien. Er verwaltete sein Amt mit Güte und Gerechtigkeit. In Rom, Florenz, Mailand und Bologna kamen die Menschen zusammen, um seine Predigten zu hören, und viele bedeutende Leute bekehrten sich.

Petrus war sehr um die geistliche Führung der Schwestern besorgt und stand ihnen mit Rat und Ermahnung zur Seite. Er gründete und förderte zahlreiche Laien-Bruderschaften, eine wichtige Vorform des „Dritten Ordens“.

20 Jahre lang warb er um das Vertrauen derer, die der Kirche Kampf und Vernichtung geschworen hatten. Die in die Defensive gedrängten Katharer beschlossen, ihn umzubringen. Von zwei gedungenen Mördern wurde Petrus am 6. April 1252 ermordet, als er auf dem Weg von Como nach Mailand war. Er starb für den Glauben, die Treue und den Gehorsam zur Kirche. Auf den Boden schrieb er mit seinem Blut das Wort „Credo“. Einer der Mörder, Carinus, bekehrte sich und trat später in den Orden ein.

Schon ein Jahr nach seinem Tod, am 9. März 1253, schrieb Papst Innozenz IV. ihn in das Verzeichnis der Heiligen ein.

Seit dem 13. Jahrhundert ist Peter von Mailand der Patron der Kölner Brauer. Bis heute besteht die Brauerbruderschaft Sankt-Peter-von-Mailand. Heutiger Präses ist seit vielen Jahren Rudolf Päffgen (Privatbrauerei Päffgen/Friesenstraße); Kaplan ist seit November 2022 Pater Richard Nennstiel OP.

Details

Date:
27 April
Time:
18:00 - 19:00
Veranstaltungskategorien:
, ,