Description
Der Hl. Erzbischof Bruno von Köln, Bruder Kaiser Otto I., gründete Mitte des 10. Jh. das Kölner Andreas-Stift und gab den Bau einer großen Kanoniker-Kirche in Auftrag. Die Vollendung des Baus erlebte er selbst nicht mehr, erst sein Nachfolger Gero weihte die ottonische Andreaskirche am 03. Mai 974. In St. Andreas wird der Hl. Bruno seit jeher als Stifter verehrt. In den 50er Jahren des 20. Jh. schuf der Dominikaner und Künstler P. Wolfram Plotzke OP das Fresko des Hl. Bruno mit der Stifterinschrift im Eingangsbereich der Andreaskirche.