Lukas stammte vielleicht aus dem syrischen Antiochien, war wohl als Heide geboren und von Beruf Arzt. Seit etwa 50/51 war er zeitweise Gefährte des Apostels Paulus auf dessen Missionsreisen. Auch während der ersten und zweiten Gefangenschaft des Apostels in Rom war Lukas bei Paulus. Nach dessen Tod soll Lukas in Achaia gewirkt und dort auch sein Evangelium und die Apostelgeschichte verfasst haben. In Böotien soll er im Alter von 84 Jahren den Tod gefunden haben – so die Legende. 357 wurden seine Gebeine durch den byzantinischen Kaiser Konstantius II von Böotien nach Konstantinopel übertragen und in der bald darauf erbauten Apostelkirche (Palastkirche der Kaiser) beigesetzt. Erst im 6. Jh. taucht die Legende auf, Lukas sei auch Maler gewesen und habe eine Ikone Mariens gemalt. Diese „legendäre“ Ikone wird heute in der Basilika „Santa Maria Maggiore“ in Rom verehrt.