Apr 08, 2023
Trauermette des Karsamstags
<span class="events-time-info">8 April<br>9:00 - 10:00
Neben den großen Hauptgottesdiensten der Kar- und Ostertage ist die klösterliche Liturgie des Triduums vor allem durch die Feier der „Trauermetten“ geprägt. Das karge, und deshalb so beeindruckende Chorgebet dieser Tage, bei dem sukzessive die Kerzen gelöscht werden, dauert jeweils ca. eine Stunde. Langjährige Besucher wissen um die einzigartige Atmosphäre dieser Stundenliturgie im gotischen Chorgestühl des Hochchores. Die Gesänge, die von der Kantoren-Schola gesungen werden – die sogenannte „Walberberger Psalmodie“ – entstammen der Tradition des Dominikanerordens.
Description
Der Karsamstag, der zweite Tag des „Triduum Sacrum“, ist der „Tag der Grabesruhe Christi“.
Traditionell ist der Karsamstag ein stiller Tag. Die Kirchenglocken schweigen, es finden keine Gottesdienste im eigentlichen Sinne statt, in der Regel werden keine Sakramente gespendet und der Altar ist völlig schmucklos. Am Vormittag werden in den Kathedral- und Klosterkirchen sogenannte Trauermetten gefeiert (wie auch schon Gründonnerstag und Karfreitag). Auch an Karsamstag wird noch gefastet, die Fastenzeit endet mit Beginn der Feier der Osternacht.