Führungen

SonntagMittag: „Führung en détail“

"ROMANIK - Grunsätzliches zum Baustil der Andreaskirche" (12./13. Jh.)

Kurzvortrag mit Pater Christoph im Anschluss an das 11-Uhr-Sonntagshochamt. Keine Anmeldung erforderlich. Teilnahme nur in Verbindung mit dem vorausgehenden Gottesdienst möglich.

Kirchenführung mit Pater Christoph

Die Andreaskirche hat ihre geschichtlichen Wurzeln bereits in spätrömischer Zeit. Als Nachfolgebau einer erzbischöflichen Stifts-Gründung des 10. Jh. entstand der heutige Kirchbau mit Vierungsturm und Westquerhaus ab etwa 1190 neu. Eine elegante gotische Chorhalle und Kapellenbauten an den Nebenschiffen wurden im Spätmittelalter angefügt. Ein Flügel des romanischen Kreuzgangs hat sich in der heutigen Vorhalle erhalten. In der Krypta findet sich die Grablege des heiligen Kirchenlehrers und Dominikaners Albertus Magnus. Eine überaus reiche Ausstattung vor allem aus dem 15. und 16. Jahrhundert hat sich bis heute erhalten.

SonntagMittag: „Führung en détail“

Im Rahmen des SonntagMittag bieten wir einmal monatlich eine Kurzführung zu einem ausgewählten Kunstwerk der Andreaskirche an. Coronabedingt finden die Kurzführungen z.Zt. noch weiterhin als Vortrag vom Ambo der Kirche aus statt. Abbildungen des Kunstwerkes finden Sie zum Gottesdienst auf ihrem Sitzplatz vor.

SonntagMittag: „Führung en détail“

Im Rahmen des SonntagMittag bietet Pater Christoph Wekenborg OP einmal monatlich eine Kurzführung zu einem ausgewählten Kunstwerk der Andreaskirche an.

SonntagMittag: „Führung en détail“

Im Rahmen des SonntagMittag bieten wir einmal monatlich eine Kurzführung zu einem ausgewählten Kunstwerk der Andreaskirche an. Führung: Pater Christoph Wekenborg OP