An „Weiberfassnacht“ bleibt die Andreaskirche ganztägig geschlossen
"Kölle Alaaf!" Wir wünschen allen Jecken viel Spass im Straßenkarneval!
"Kölle Alaaf!" Wir wünschen allen Jecken viel Spass im Straßenkarneval!
Aufgrund der erstmalig geänderten Zugstrecke der traditionellen "Schull- & Veedels-Zöch" entfallen in St. Andreas alle Sonntagsgottesdienste, bis auf die Vorabendmesse am Samstag, den 18. Febraur 2023 um 17.00 Uhr.
"D'r Zooch kütt!" - Kölle Alaaf!
- Beginn der österlichen Bußzeit - 12:00 Uhr: Mittagsmesse mit Austeilung des Aschenkreuzes Zelebrant und Prediger: Pater Richard Nennstiel OP 19:00 Uhr: Abendmesse mit Austeilung des Aschenkreuzes (gemeinsam mit FIDES-Glaubensinformation) Zelebrant und Prediger: Pater Sebastian Annas OP Mit dem abendlichen Gottesdienst am Aschermittwoch treten die erwachsenen Taufbewerber*innen, die in der Osternacht am 08. April 2023 […]
Matthias ist der „Nachrücker“. Er stammte einer Überlieferung nach aus Bethlehem und zählte zu den 70 Jüngern, die Jesus zur Verkündigung des Reiches Gottes ausgesandt hatte (siehe Lk 10,1). Nach der Himmelfahrt Jesu wurde er durch Losentscheid als Ersatz für den Verräter Judas Ischariot in den Kreis der zwölf Apostel gewählt (siehe Apg 1,22–26) und empfing an Pfingsten den Heiligen Geist.
Glaubens-Biographien weisen oft Brüche auf. Im Rahmen des Gottesdienstes werden einige Menschen wieder in die katholische Kirche aufgenommen, die sich zu einem früheren Zeitpunkt ihres Lebens für einen Kirchenaustritt entschieden hatten. Durch veränderte Lebensumstände ist ihre Wahrnehmung für die verändernde Kraft Gottes wieder gewachsen, die in ihnen den Entschluss reifen ließ, den Weg ihres Glaubens […]
Kölner Komturei "Heilige Drei Könige" Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem ist ein päpstlicher Laienorden. Entstanden aus einer spätmittelalterlichen Pilgerbewegung übernimmt diese Gemeinschaft katholischer Damen (Ordensdamen) und Herren (Rittern), sowie einiger Bischöfe und Priester, seit 150 Jahren als päpstliche Institution unter der Leitung eines Kardinal-Großmeisters besondere Aufgaben im Heiligen Land (mit Schwerpunkt in Israel, […]
Vorabendmesse des "Laetare-Sonntags" Zelebrant: Pater Sebastian Annas OP Mitgestaltung: Irmgard Conin (FIDES) FIDES-Glaubensinformation: Stufenfeier der Taufbewerber*innen - Übergabe des "Vater unser" Die erwachsenen Taufbewerber*innen, die in der Osternacht am 08. April 2023 in St. Andreas getauft werden, bekommen in den sog. "Stufenfeiern" auf dem Weg bis Ostern immer wieder Akzente auf dem Weg in die […]
Josef ist einer der meistverehrten Heiligen überhaupt. Unzählige Wunder und Gebetserhörungen werden ihm zugeschrieben. Zahllose Klöster und Bruderschaften stehen unter seinem Patronat. Auch das Erzbistum Köln verehrt ihn als seinen Schutzpatron. 1870 erhielt er seine höchste Auszeichnung als Patron für die ganze Kirche.
Das Hochfest der Verkündigung des Herrn am 25. März ist ausgelöst vom Fest der Geburt Christi am 25. Dezember. Genau neun Monate zuvor memoriert die Kirche die Verkündigung des Engels an Maria und ihre Antwort: "Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe nach deinem Wort".