Abendmesse/Vesper (Albert-Gruppe)
Dominikanische Laienfraternität "Albertus Magnus" Zelebrant & Prediger: Pater Sebastian Annas OP
Dominikanische Laienfraternität "Albertus Magnus" Zelebrant & Prediger: Pater Sebastian Annas OP
Zelebrant: Pater Christoph Wekenborg OP. Thomas wurde 1225 auf der Burg Roccasecca in der Nähe der Stadt Aquino geboren. Vierzehnjährig schickten sie ihn zum Studium nach Neapel. Dort lernte er […]
Feierliche Vesper & anschl. Festvortrag 2-G: Teilnahme nur für geimpfte und genesene Personen. Nachweise werden am Eingang kontrolliert. 18:00 Gesungene Thomas-Vesper Offiziant: Pater Christoph Wekenborg OP Organist & Kantor: Regionalkantor […]
Fest der Darstellung des Herrn 40 Tage nach Weihnachten, am 2. Februar, feiert die katholische Kirche das „Fest der Darstellung des Herrn“, das im Volksmund besser unter dem Namen „Mariä […]
Zelebrant: Pater Sebastian Annas OP Am 3. Februar begeht die katholische Kirche das Fest des heiligen Blasius, der zu den „Vierzehn Nothelfern“ gezählt wird: Der im Jahre 316 durch Enthauptung […]
Kölner Komturei "Heilige Drei Könige"
Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem ist ein päpstlicher Laienorden. Entstanden aus einer spätmittelalterlichen Pilgerbewegung übernimmt diese Gemeinschaft katholischer Damen (Ordensdamen) und Herren (Rittern), sowie einiger Bischöfe und Priester, seit 150 Jahren als päpstliche Institution unter der Leitung eines Kardinal-Großmeisters besondere Aufgaben im Heiligen Land.
Die am 08. Dezember 1933 in St. Andreas in Köln gegründete Deutsche Statthalterei zählt rund 1400 Mitglieder, gegliedert in 6 Ordensprovinzen und 38 Komtureien. Die ca. 70 Mitglieder zählende Kölner Komturei hat als Patrone die "Heiligen Drei Könige". St. Andreas ist die ofizielle Ordenskirche der Kölner Grabesritter.
Möglichkeit zum Empfang des Blasiussegens nach der 17-Uhr-Vorabendmesse am Samstag, der 09-Uhr-Frühmesse, den 11-Uhr-Hochamt und der 18-Uhr-Abendmesse am Sonntag. Am 3. Februar begeht die katholische Kirche das Fest des heiligen […]
Auch in diesem Jahr bereitet die FIDES-Glöaubensinformation wieder Erwachsene auf den Empfang des Taufsakrementes vor. Die Taufbewerber*innen absolvieren einen 5-moatigen intensiven Glaubenskurs und werden in der Osternachtsfeier in St. Andreas […]
Mittagsmesse zu Ehren der Gottesmutter von Lourdes mit Gebet für die Kranken. Zelebrant: Pater Christoph Wekenborg OP. Der Welttag der Kranken findet am 11. Februar statt. Der Gedenktag wurde 1993 […]
Cyrill und Methodius waren Brüder und stammten aus Thessaloniki. Beide beherrschten die in Mazedonien verbreitete slawische Sprache. 863 sandte sie Kaiser Michael III. nach Mähren. Hier schuf Cyrillus ein slawisches […]